aufopfernde


Eine Worttrennung gefunden

auf · op · fern · de

Das Wort auf­op­fern­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­op­fern­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­op­fern­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "aufopfernde" beschreibt eine Person oder Handlung, die sich selbstlos für andere Menschen oder eine bestimmte Sache einsetzt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass jemand große persönliche Opfer bringt, um anderen zu helfen oder ein Ziel zu erreichen. Das Wort ist in der Grundform, daher gibt es keine weitere Erläuterung der Form. Es drückt Gemeinschaftssinn, Hingabe und einen selbstlosen Charakter aus. Menschen mit dieser Eigenschaft sind bereit, ihre eigenen Bedürfnisse hintanzustellen, um anderen Gutes zu tun.

Beispielsatz: Die aufopfernde Mutter stellte stets das Wohl ihrer Kinder über ihr eigenes Glück.

Vorheriger Eintrag: aufopfernd
Nächster Eintrag: aufopferndem

 

Zufällige Wörter: Berührweges Eremitage grauenerregendster Nordvietnam Weinbaugenossenschaft