Aufrufe


Eine Worttrennung gefunden

Auf · ru · fe

Das Wort Auf­ru­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­ru­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­ru­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufrufe" ist die Pluralform des Substantivs "Aufruf". Es bezeichnet das Handeln, jemanden zu einer Aktion, Teilnahme oder Entscheidung aufzufordern. Dies kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen, wie zum Beispiel einen Aufruf zur Versammlung, zur Unterstützung einer Sache oder zur Mitwirkung an einem Projekt. Aufrufe können in politischen, sozialen oder geschäftlichen Zusammenhängen erfolgen und dienen oft dazu, Aufmerksamkeit zu erregen und Menschen zu mobilisieren. Der Begriff impliziert eine Einladung oder einen Appell an eine Gruppe oder Öffentlichkeit.

Beispielsatz: Die Anzahl der Aufrufe des Videos steigt stetig.

Vorheriger Eintrag: aufrufbares
Nächster Eintrag: aufrufen

 

Zufällige Wörter: bekocht Farsi Intellekt Schnabeltieren Staubmäntel