Aufschriften


Eine Worttrennung gefunden

Auf · schrif · ten

Das Wort Auf­schrif­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­schrif­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­schrif­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufschriften sind Informationen oder Texte, die auf Oberflächen, wie zum Beispiel Verpackungen, Schildern oder Produkten, angebracht sind. Sie dienen meist der Kennzeichnung, Information oder Werbung und sind oft visuell gestaltet, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen. Das Wort „Aufschriften“ ist die Pluralform von „Aufschrift“, was die Schrift oder den Text bezeichnet, der auf einer Fläche aufgebracht ist. Aufschriften können rechtliche Informationen, Gebrauchsanweisungen oder Marketingbotschaften enthalten und sind in vielen Lebensbereichen von Bedeutung, insbesondere im Handel und in der Kommunikation.

Beispielsatz: Die Aufschriften auf den Schildern waren klar und gut lesbar.

Vorheriger Eintrag: Aufschrift
Nächster Eintrag: Aufschub

 

Zufällige Wörter: Backenzahn Medienentwicklung Seitenwind tätowierendem Wohnungsbauminister