Aufsichtsbehördenprüfung


Eine Worttrennung gefunden

Auf · sichts · be · hör · den · prü · fung

Das Wort Auf­sichts­be­hör­den­prü­fung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­sichts­be­hör­den­prü­fung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­sichts­be­hör­den­prü­fung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bei der Aufsichtsbehördenprüfung handelt es sich um eine staatliche Kontrolle, die von Aufsichtsbehörden durchgeführt wird. Ziel ist es, die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften durch Unternehmen zu überprüfen. Dabei werden verschiedene Aspekte geprüft, wie beispielsweise die Einhaltung von Sicherheitsstandards, Datenschutzvorgaben oder auch die Finanzstabilität eines Unternehmens. Die Aufsichtsbehördenprüfung hat das Ziel, einen geregelten und rechtskonformen Ablauf bestimmter Tätigkeiten sicherzustellen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung einzufordern.

Beispielsatz: Die Aufsichtsbehördenprüfung ergab, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden.

Vorheriger Eintrag: Aufsichtsbehörden
Nächster Eintrag: Aufsichtsbeschwerde

 

Zufällige Wörter: garstigstes phylogenetischen Prozessstrukturierung Rottweilerrüde trompetetes