Aufsichtsgremium


Eine Worttrennung gefunden

Auf · sichts · gre · mi · um

Das Wort Auf­sichts­gre­mi­um besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­sichts­gre­mi­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­sichts­gre­mi­um" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Aufsichtsgremium ist ein institutionalisiertes Organ, das eingerichtet wird, um eine effektive Überwachung und Kontrolle von anderen Organen innerhalb einer Organisation oder Institution zu gewährleisten. In der Regel setzt sich das Aufsichtsgremium aus verschiedenen Mitgliedern zusammen, die über Fachkenntnisse und Erfahrungen in relevanten Bereichen verfügen. Die Aufgabe des Gremiums besteht darin, die Handlungen und Entscheidungen der beaufsichtigten Organe zu überprüfen, um die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und internen Vorschriften sicherzustellen. Dabei kann es sich um Aufsichtsräte, Verwaltungsräte oder ähnliche Kontrollorgane handeln.

Beispielsatz: Das Aufsichtsgremium überprüft regelmäßig die Arbeitsweise der Unternehmensführung.

Vorheriger Eintrag: Aufsichtsgremien
Nächster Eintrag: Aufsichtsgremiums

 

Zufällige Wörter: konzeptionsloser Nebelaktion Oberbefehl Stiletten versicherungstechnischen