Aufstandsbewegung


Eine Worttrennung gefunden

Auf · stands · be · we · gung

Das Wort Auf­stands­be­we­gung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­stands­be­we­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­stands­be­we­gung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Aufstandsbewegung bezeichnet eine organisierte Form des Widerstands gegen bestehende autoritäre oder oppressive Systeme. Sie kann verschiedene soziale, politische oder wirtschaftliche Ziele verfolgen und entsteht oft als Reaktion auf Ungerechtigkeiten oder Unterdrückung. Der Begriff setzt sich aus "Aufstand", einem revoltierenden Akt, und "Bewegung", einem dynamischen Zusammenschluss von Menschen oder Gruppen, zusammen. Aufstandsbewegungen können sowohl friedlich als auch gewaltsam sein und reichen von Protesten über gewaltsame Auseinandersetzungen bis hin zu revolutionären Veränderungen. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der Geschichte des sozialen Wandels und der politischen Transformation.

Beispielsatz: Die Aufstandsbewegung forderte grundlegende gesellschaftliche Veränderungen und mobilisierte Tausende von Menschen.

Vorheriger Eintrag: Aufstandsbekämpfung
Nächster Eintrag: Aufstandsbewegungen

 

Zufällige Wörter: applizierendes bemängle indignierendem musterndes verpoltem