Aufwandsersparnisse


Eine Worttrennung gefunden

Auf · wands · er · spar · nis · se

Das Wort Auf­wands­er­spar­nis­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­wands­er­spar­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­wands­er­spar­nis­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Aufwandsersparnisse bezeichnen die Reduzierung des benötigten Aufwands, sei es in Form von Zeit, Geld oder Ressourcen, um eine bestimmte Aufgabe oder ein Ziel zu erreichen. Der Begriff setzt sich aus "Aufwand" und "Ersparnis" zusammen. Hierbei handelt es sich um eine Pluralform, die mehrere Arten oder Beispiele von Einsparungen beschreibt. Aufwandsersparnisse sind oft das Ergebnis von Effizienzsteigerungen, Prozessoptimierungen oder technologischen Entwicklungen und spielen eine wichtige Rolle in Wirtschaft und Management, um Kosten zu minimieren und die Produktivität zu erhöhen.

Beispielsatz: Durch die Automatisierung der Prozesse konnten wir erhebliche Aufwandsersparnisse erzielen.

Vorheriger Eintrag: Aufwandsentschädigungen
Nächster Eintrag: Aufwandüberschuss

 

Zufällige Wörter: aufzuteilendem herumdrehen Ikonenmalerei Tunnelvariante unnachgiebigere