Aufwartefrau


Eine Worttrennung gefunden

Auf · war · te · frau

Das Wort Auf­war­te­frau besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Auf­war­te­frau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Auf­war­te­frau" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Aufwartefrau ist eine weibliche Person, die für das Bedienen und Versorgen von Gästen oder Kunden zuständig ist. Sie ist in der Gastronomie oder im Dienstleistungssektor tätig und erfüllt Aufgaben wie das Servieren von Speisen und Getränken, das Abräumen von Geschirr und das Sorgen für Sauberkeit und Ordnung. Die Bezeichnung "Aufwartefrau" wird in der weiblichen Form verwendet, während die männliche Bezeichnung "Aufwartemann" existiert. Der Begriff "Aufwartefrau" steht im Nominativ Singular.

Beispielsatz: Die Aufwartefrau servierte den Gästen schnell die Getränke.

Vorheriger Eintrag: aufwarte
Nächster Eintrag: Aufwartefrauen

 

Zufällige Wörter: Akteneinsichtsrecht aufpolierte Ausdrucksfunktionen Essensgewohnheit Steuerungsgruppe