Augenoperation


Eine Worttrennung gefunden

Au · gen · ope · ra · ti · on

Das Wort Au­gen­ope­ra­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­gen­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­gen­ope­ra­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Augenoperation bezeichnet einen chirurgischen Eingriff am Auge, der durchgeführt wird, um verschiedene Sehstörungen oder Erkrankungen zu behandeln. Dazu zählen beispielsweise Kataraktoperationen, bei denen die trübe Augenlinse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird, oder refraktive Eingriffe wie LASIK, die eine Fehlsichtigkeit korrigieren. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Augen" und "Operation" zusammen und ist in der zusammengesetzten Form. Augenoperationen können sowohl ambulant als auch stationär erfolgen und erfordern oft eine anschließende Nachsorge.

Beispielsatz: Nach der Augenoperation konnte ich wieder klar sehen.

Vorheriger Eintrag: Augenokklusionspflaster
Nächster Eintrag: Augenoperationen

 

Zufällige Wörter: Braufäßchen krähendes Maibaum Promenadenanzugs versinkst