ausdifferenzierten


Eine Worttrennung gefunden

aus · dif · fe · ren · zier · ten

Das Wort aus­dif­fe­ren­zier­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­dif­fe­ren­zier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­dif­fe­ren­zier­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ausdifferenzierten" ist die Partizip-Form des Verbs "ausdifferenzieren". Es beschreibt den Prozess, in dem sich etwas — wie beispielsweise ein Konzept, eine Struktur oder ein System — weiter entfaltet und in verschiedene, spezifischere Teile oder Aspekte unterteilt wird. Ausdifferenzierung erfolgt oft in wissenschaftlichen, sozialen oder organisatorischen Kontexten, wo komplexe Zusammenhänge klarer und detaillierter dargestellt werden, um besser verstanden und analysiert zu werden.

Beispielsatz: Die ausdifferenzierten Meinungen der Experten führten zu einer fundierten Entscheidung.

Vorheriger Eintrag: ausdifferenzierte
Nächster Eintrag: Ausdifferenzierung

 

Zufällige Wörter: eingezirkelte Konjunktiv schweigenden Tonselektion zugesandtes