Ausgegrenzten


Eine Worttrennung gefunden

Aus · ge · grenz · ten

Das Wort Aus­ge­grenz­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­ge­grenz­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­ge­grenz­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ausgegrenzten" ist die Pluralform des Substantivs "Ausgegrenzter". Es bezieht sich auf Personen, die von der Gesellschaft oder einer bestimmten Gruppe ausgeschlossen oder isoliert werden. Dies kann aufgrund verschiedener Gründe wie Rasse, Religion, Geschlecht oder sozialen Status erfolgen. Die betroffenen Personen werden von der Gemeinschaft oft stigmatisiert und haben häufig weniger Zugang zu sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Ressourcen. Die "Ausgegrenzten" erleben häufig Diskriminierung und eine verringerte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Es ist wichtig, gegen Ausgrenzung vorzugehen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der alle gleichberechtigt sind.

Beispielsatz: Die Ausgegrenzten der Gesellschaft verdienen unsere Unterstützung und Aufmerksamkeit.

Vorheriger Eintrag: ausgegrenzte
Nächster Eintrag: ausgeguckt

 

Zufällige Wörter: blockierendem CCCXXX Herzogtums institutionalisiertem Ladenschlüssen