ausgereist


Eine Worttrennung gefunden

aus · ge · reist

Das Wort aus­ge­reist besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­ge­reist trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­ge­reist" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ausgereist“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „ausreisen“. Es beschreibt den Zustand, jemanden oder etwas (z. B. einen Reisenden) zu kennzeichnen, der oder das ein Land oder einen bestimmten geografischen Bereich verlassen hat. In der Regel wird es im Kontext von Reisen, Migration oder Emigration verwendet und steht oft in Zusammenhang mit rechtlichen oder administrativen Aspekten, die das Verlassen eines Landes betreffen. Die Verwendung zeigt an, dass die Person bereits das Land verlassen hat und somit nicht mehr dort verweilt.

Beispielsatz: Nach monatelanger Planung ist sie endlich ausgereist und erkundet nun die Welt.

Vorheriger Eintrag: Ausgereiftheit
Nächster Eintrag: ausgereiste

 

Zufällige Wörter: dahintreibend Elben geheuchelt Geschmackssinne Wettersturzes