Elben


Eine Worttrennung gefunden

El · ben

Das Wort El­ben besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort El­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "El­ben" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Elben" sind die Pluralform des Begriffs "Elb", einer mythologischen Wesenheit, die häufig in Fantasy-Literatur vorkommt. Diese meist heiteren, eleganten und langlebigen Geschöpfe werden oft mit übernatürlichen Fähigkeiten und einer tiefen Verbindung zur Natur dargestellt. In vielen Geschichten sind Elben Hüter der Wälder, Meister der Magie und besitzen eine erlesene Schönheit. Sie entstehen häufig in der nordischen und germanischen Mythologie und fanden besonders durch Werke wie J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" eine breite Popularität. Ihre Kultur wird oft von Kunst, Musik und Weisheit geprägt.

Beispielsatz: Die Elben sangen unter dem silbernen Mondlicht in ihrem geheimen Wald.

Vorheriger Eintrag: Elbe
Nächster Eintrag: Elber

 

Zufällige Wörter: Abmeierns abschnittsweiser besuchtes reinvestiert