Elber


Eine Worttrennung gefunden

El · ber

Das Wort El­ber besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort El­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "El­ber" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Elber“ ist die Pluralform des Substantivs „Elbe“, einem bedeutenden Fluss in Deutschland, der in das Nordsee mündet. Die Elbe verläuft durch mehrere deutsche Bundesländer und ist historisch sowie kulturell wichtig. Sie dient als Verkehrsweg und spielt eine Rolle in der Umwelt, indem sie Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet. Das Wort kann auch regionale Bezüge haben, etwa durch Städte wie Hamburg oder Dresden, die an der Elbe liegen. In bestimmten Kontexten kann „Elber“ als umgangssprachliche Bezeichnung für die Region um den Fluss verwendet werden.

Beispielsatz: Der Elber fließt sanft durch die malerische Landschaft.

Vorheriger Eintrag: Elben
Nächster Eintrag: Elberfeld

 

Zufällige Wörter: angeworben nichtfunktionierenden strukturiere Todestrieb Weißglut