aushebt


Eine Worttrennung gefunden

aus · hebt

Das Wort aus­hebt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­hebt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­hebt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "aushebt" ist die 3. Person Singular Präsens des Verbs "ausheben". Es beschreibt die Handlung, etwas herauszuheben oder an die Oberfläche zu bringen, beispielsweise bei der Arbeit mit Erde, Sand oder anderen Materialien. "Aushebt" impliziert einen aktiven Vorgang, bei dem etwas, das zuvor verborgen oder eingebettet war, entfernt oder sichtbar gemacht wird. Das Verb kann sowohl im wörtlichen Sinne, wie das Ausheben von Erde, als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa im Kontext des Herausholens von Informationen oder der Identifikation von Problemen.

Beispielsatz: Der Sonnenstrahl hebt die glitzernden Tautropfen auf dem Gras aus.

Vorheriger Eintrag: aushebst
Nächster Eintrag: Aushebung

 

Zufällige Wörter: Aufzugtrommeln energiefressend Schubhaft unbrauchbarere