auskundschaftetet


Eine Worttrennung gefunden

aus · kund · schaf · te · tet

Das Wort aus­kund­schaf­te­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­kund­schaf­te­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­kund­schaf­te­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „auskundschaftetet“ ist die Präteritum-Form des Verbs „auskundschaften“. Es bedeutet, eine Gegend oder eine Situation sorgfältig und heimlich zu erkunden oder Informationen darüber zu sammeln. In der Vergangenheit wurde oft von Spionen oder Boten verwendet, um strategische Informationen zu beschaffen, beispielsweise vor einem geplanten Überfall oder einer militärischen Aktion. Die Dauerform deutet auf eine abgeschlossene Handlung hin, bei der etwas oder jemand auskundschaftet wurde, was häufig mit Vorsicht und einer gewissen Heimlichkeit verbunden ist.

Beispielsatz: Die Spione haben das feindliche Gelände auskundschaftet, um wichtige Informationen zu sammeln.

Vorheriger Eintrag: auskundschaftetest
Nächster Eintrag: Auskunft

 

Zufällige Wörter: blumigster einsichtsvollen Jahressteuergesetz Pfändungsschutz Vergleichsfunktion