Auslandsgrundbesitz


Eine Worttrennung gefunden

Aus · lands · grund · be · sitz

Das Wort Aus­lands­grund­be­sitz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­lands­grund­be­sitz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­lands­grund­be­sitz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auslandsgrundbesitz bezeichnet den Besitz von Land oder Immobilien in einem anderen Land. Es handelt sich dabei um eine Kombination der Wörter "Ausland" und "Grundbesitz". Die Grundform des Wortes ist direkt gegeben. Wenn eine Person Land oder Immobilien im Ausland besitzt, spricht man von Auslandsgrundbesitz. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn jemand ein Ferienhaus in einem anderen Land besitzt oder in einem Land Grundstücke für geschäftliche Zwecke erwirbt. Solcher Besitz kann verschiedene rechtliche, steuerliche und finanzielle Implikationen mit sich bringen.

Beispielsatz: Der Auslandsgrundbesitz erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit aufgrund der attraktiven Immobilienmärkte.

Vorheriger Eintrag: Auslandsgesprächen
Nächster Eintrag: Auslandsguthaben

 

Zufällige Wörter: dissipative nachmeßbaren radikaler Spezialofferte vermummte