Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Aussageverweigerung besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Aussageverweigerung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Aussageverweigerung" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Aussageverweigerung bezeichnet die Entscheidung einer Person, bei einem Verfahren, beispielsweise vor Gericht, keine Informationen oder Angaben zu machen. Diese Form des Schweigens kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, etwa um sich selbst zu schützen oder um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Aussage“ (die Mitteilung oder Erklärung) und „Verweigerung“ (die Ablehnung oder nicht erfolgende Handlung) zusammen. Die Aussageverweigerung ist ein wichtiger Aspekt des Rechts, da sie das Recht auf Schweigen und den Schutz vor Selbstbelastung thematisiert.
Beispielsatz: Die Angeklagte entschied sich aus Angst vor Selbstbelastung zur Aussageverweigerung.
Zufällige Wörter: friedensliebenderes Mittagswärme natürlichster unterzubringendes Verwaltungsrats