Ausschlussverfahrens


Eine Worttrennung gefunden

Aus · schluss · ver · fah · rens

Das Wort Aus­schluss­ver­fah­rens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­schluss­ver­fah­rens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­schluss­ver­fah­rens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ausschlussverfahrens“ ist die Genitivform des Substantivs „Ausschlussverfahren“. Ein Ausschlussverfahren ist ein systematischer Ansatz zur Eliminierung von Optionen oder Möglichkeiten, um zu einer Entscheidung oder Lösung zu gelangen. Oft wird es in wissenschaftlichen, technischen oder organisatorischen Kontexten angewendet, um unerwünschte Alternativen auszuschließen und die Auswahl auf die relevantesten oder geeignetsten Elemente zu beschränken.

Beispielsatz: Das Ausschlussverfahren wurde eingesetzt, um die geeignetsten Kandidaten für die Stelle auszuwählen.

Vorheriger Eintrag: Ausschlußverfahren
Nächster Eintrag: Ausschlußverfahrens

 

Zufällige Wörter: Computersprache Hauptstrecken kühlem saniertet verpönten