saniertet


Eine Worttrennung gefunden

sa · nier · tet

Das Wort sa­nier­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­nier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­nier­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „saniertet“ ist eine konjugierte Form des Verbs „sanieren“ und steht im Präteritum, Singular, 3. Person. Es beschreibt die Handlung, eine Maßnahme zur Wiederherstellung oder Verbesserung eines Zustands zu ergreifen, oft im Kontext von Gebäuden oder infrastrukturellen Einrichtungen. Sanierungen können verschiedene Aspekte umfassen, wie die Renovierung, Restaurierung oder Modernisierung, um den ursprünglichen Zustand zu bewahren oder an moderne Standards anzupassen. Das Wort impliziert somit eine aktive Verbesserung oder Instandsetzung, die sowohl im baulichen als auch im metaphorischen Sinne Anwendung finden kann, beispielsweise in der Gesundheit oder Wirtschaft.

Beispielsatz: Die alte Brücke wurde saniert und strahlt nun in neuem Glanz.

Vorheriger Eintrag: saniertest
Nächster Eintrag: Sanierung

 

Zufällige Wörter: entscheidenden kenternden Trans verende