Sanierung


Eine Worttrennung gefunden

Sa · nie · rung

Das Wort Sa­nie­rung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sa­nie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sa­nie­rung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sanierung bezeichnet die Wiederherstellung oder Verbesserung eines Objektes, vor allem im Hinblick auf Gebäude und Infrastruktur. Die Sanierung kann verschiedene Bereiche betreffen, wie zum Beispiel Renovierung, Modernisierung oder Instandsetzung. Sie dient dazu, den ursprünglichen Zustand zu bewahren, Schäden zu beheben oder den Standard an aktuelle Anforderungen anzupassen. Die Form "Sanierung" ist bereits die Grundform und bedarf daher keiner weiteren Erläuterung. Sanierungen können auf Gebäude, Straßen oder auch in finanziellen Belangen angewendet werden, um sie zu erhalten oder zu verbessern.

Beispielsatz: Die Sanierung des alten Gebäudes wurde rechtzeitig abgeschlossen.

Vorheriger Eintrag: saniertet
Nächster Eintrag: Sanierungen

 

Zufällige Wörter: ausgetrunkenen eingeleitet konkurrenzfähigeres Mitteltür wankelmütige