Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Aussenhaut besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Aussenhaut trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Aussenhaut" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Außenhaut bezieht sich auf die äußere Schicht oder den äußeren Teil eines Objekts oder Organismus. Sie ist in der Regel dafür verantwortlich, den Innenraum vor äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit zu schützen. Die Außenhaut kann sowohl bei lebenden Organismen wie Tieren und Pflanzen existieren als auch bei Gegenständen wie Gebäuden, Fahrzeugen oder elektrischen Geräten. Sie kann je nach Kontext und Form des Objekts unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, zum Beispiel bei einem Tier als Fell oder bei einem Gebäude als Fassade.
Beispielsatz: Die Aussenhaut des Gebäudes wurde kürzlich renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz.
Zufällige Wörter: aufstellen herumziehender rastest Seidenpapiere verflüchtigten