Aussenministerium


Eine Worttrennung gefunden

Aus · sen · mi · ni · ste · ri · um

Das Wort Aus­sen­mi­ni­ste­ri­um besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­sen­mi­ni­ste­ri­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­sen­mi­ni­ste­ri­um" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Aussenministerium“ bezeichnet eine staatliche Institution, die für die Ausgestaltung und Durchführung der Außenpolitik eines Landes verantwortlich ist. Es handelt sich um das Ministerium, das die Beziehungen zu anderen Staaten pflegt, diplomatische Missionen leitet und internationale Abkommen verhandelt. In der deutschen Sprache ist „Aussenministerium“ die Grundform des Substantivs, wobei "Aussen" für „äußere“ und „Ministerium“ die Einrichtung oder das Amt bezeichnet. Das Wort ist geschlechtsneutral und wird häufig in politischen und diplomatischen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Das Aussenministerium plant eine neue Initiative zur Förderung internationaler Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: Außenministerin
Nächster Eintrag: Außenministerium

 

Zufällige Wörter: Nostalgie sechshundertachtundachtzigstem selbstverliebte Terrorkampagne