Aussteuerungen


Eine Worttrennung gefunden

Aus · steue · run · gen

Das Wort Aus­steue­run­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­steue­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­steue­run­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aussteuerungen“ ist der Plural des Substantivs „Aussteuerung“. Eine Aussteuerung bezeichnet in der Regel den Prozess oder die Maßnahme, bei der bestimmte Parameter oder Werte in einem System angepasst werden, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. In technischen und ingenieurwissenschaftlichen Kontexten kann es sich um die Regelung von Systemen handeln, wie zum Beispiel bei der Kalibrierung von Geräten oder der Anpassung von Steuerelementen. In einem weiteren Sinne kann der Begriff auch in der Kommunikations- und Medientechnik verwendet werden, um die Anpassung von Lautstärke oder Signalstärke zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Aussteuerungen des Signals müssen regelmäßig überprüft werden, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Aussteuerung
Nächster Eintrag: Ausstich

 

Zufällige Wörter: Bundesparteileitung Innensenat MCMLXXX selbstgerechtes taillierendes