Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Auswärtssiegen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Auswärtssiegen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Auswärtssiegen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Auswärtssiegen ist das Pluralwort für Auswärtssieg, welches im Deutschen im Nominativ und Akkusativ verwendet wird. Ein Auswärtssieg ist ein Erfolg einer Sportmannschaft, wenn sie ein Spiel oder einen Wettkampf in der Spielstätte des Gegners gewinnt. Dies bedeutet, dass die Mannschaft nicht auf dem heimischen Platz oder in der gewohnten Umgebung spielt, sondern in fremdem Territorium siegt. Auswärtssiegen betont also den Mehrfachcharakter dieser Erfolge und wird meistens im Zusammenhang mit Statistiken oder Analysen in Sportberichten verwendet.
Beispielsatz: Die Mannschaft feierte in dieser Saison mehrere beeindruckende Auswärtssiege.
Zufällige Wörter: Einzelfallentscheidung gepeinigt herumspioniertest hineinfrisst tailliert