Büchergestelle


Eine Worttrennung gefunden

· cher · ge · stel · le

Das Wort Bü­cher­ge­stel­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bü­cher­ge­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bü­cher­ge­stel­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Büchergestelle" ist der Plural von "Büchergestell" und bezeichnet Möbelstücke, die speziell zum Aufstellen und Lagern von Büchern dienen. Büchergestelle sind häufig in Bibliotheken, Wohnzimmern oder Büros zu finden und variieren in Größe, Form und Material. Sie können offen sein, sodass die Bücher sichtbar sind, oder geschlossene Fächer haben, die Staubschutz bieten. Büchergestelle tragen zur Ordnung und Präsentation von Büchern bei und können auch dekorative Elemente in einem Raum darstellen.

Beispielsatz: Die Büchergestelle in der Bibliothek sind voll mit spannenden Romanen und Fachbüchern.

Vorheriger Eintrag: Büchergeld
Nächster Eintrag: Büchergilde

 

Zufällige Wörter: Bombenverdienste entkoppelten Kannibalismus Landesbeamten ptolemäische