Bahnhofsenden


Eine Worttrennung gefunden

Bahn · hofs · en · den

Das Wort Bahn­hofs­en­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bahn­hofs­en­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bahn­hofs­en­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bahnhofsenden“ setzt sich aus den Bestandteilen „Bahnhof“ und „Enden“ zusammen. „Bahnhof“ bezeichnet einen Ort, an dem Züge halten und Passagiere ein- und aussteigen, während „Enden“ die Pluralform von „Ende“ ist, was den Abschluss oder das Ende einer Strecke beschreibt. In diesem Kontext verweist „Bahnhofsenden“ auf die Endpunkte von Bahnstrecken, an denen Züge schließlich ankommen und halten. Es kann auch symbolisch für das Ende einer Reise oder einer bestimmten Verbindung interpretiert werden.

Beispielsatz: Die Reise endete an den Bahnhofsenden, wo sich die Gleise in die Ferne verloren.

Vorheriger Eintrag: Bahnhofsende
Nächster Eintrag: Bahnhofsendes

 

Zufällige Wörter: Bewährungshilfe Erbfeinde fackelnden Schmuggelgut umkommenden