Bajonettschraube


Eine Worttrennung gefunden

Ba · jo · nett · schrau · be

Das Wort Ba­jo­nett­schrau­be besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­jo­nett­schrau­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­jo­nett­schrau­be" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Bajonettschraube ist ein spezieller Verbindungselement, das durch eine Bajonettverbindung gesichert wird. Diese Bauform ermöglicht ein schnelles Anbringen und Lösen ohne Werkzeug, indem die Schraube in eine Vorrichtung gesteckt und dann gedreht wird, bis sie einrastet. Bajonettschrauben werden häufig in der Elektro- und Beleuchtungstechnik eingesetzt, um Komponenten wie Lampen oder Stecker sicher zu fixieren. Das Wort setzt sich aus „Bajonett“, was auf das spezielle Verriegelungssystem hinweist, und „Schraube“ zusammen, wobei „Schraube“ die allgemeine Verbindungstechnik beschreibt.

Beispielsatz: Die Bajonettschraube sorgt für eine sichere und schnelle Befestigung in der Mechanik.

Vorheriger Eintrag: Bajonetts
Nächster Eintrag: Bajonettverschluss

 

Zufällige Wörter: einseitig entkeimt Seidenhemd steinigte umgerechnetem