Balljungen


Eine Worttrennung gefunden

Ball · jun · gen

Das Wort Ball­jun­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ball­jun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ball­jun­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Balljunge ist eine Person, meist ein junger Junge, die bei sportlichen Veranstaltungen wie Tennis- oder Fußballspielen eingesetzt wird, um die Bälle einzusammeln und den Spielern während des Spiels neue Bälle zu überreichen. Sie tragen meist einheitliche Kleidung, um sie von den Spielern zu unterscheiden. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des Spiels sicherzustellen und den Spielern bei Bedarf zu helfen. Balljungen sind eine wichtige Unterstützung für Sportveranstaltungen, da sie die Spieler entlasten und dafür sorgen, dass das Spiel ohne Unterbrechungen abläuft.

Beispielsatz: Die Balljungen liefen flink über den Platz, um die Bälle schnell zurückzubringen.

Vorheriger Eintrag: ballistisches
Nächster Eintrag: Ballkleid

 

Zufällige Wörter: Flächenbrände frühlingshafter gedankenloser Protestwelle zurückfragen