Baumsterben


Eine Worttrennung gefunden

Baum · ster · ben

Das Wort Baum­ster­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Baum­ster­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Baum­ster­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Baumsterben bezeichnet das Absterben von Bäumen in einem bestimmten Gebiet. Es handelt sich dabei um ein Phänomen, bei dem eine große Anzahl von Bäumen aufgrund von Krankheiten, Schädlingen oder Umweltfaktoren verendet. Baumsterben kann regional begrenzt oder auch eine ganze Waldfläche betreffen. Es kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Pilzbefall, Luftverschmutzung oder Trockenheit. Das Baumsterben hat negative Auswirkungen auf das Ökosystem, da es zur Zerstörung des Lebensraums für Tiere und zur Beeinträchtigung des Klimas beiträgt.

Beispielsatz: Das Baumsterben hat in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels stark zugenommen.

Vorheriger Eintrag: baumstarkes
Nächster Eintrag: Baumstrunk

 

Zufällige Wörter: Blutflecken Fayencen Folkrock Magengeschwürs Motorrollern