Baurecht


Eine Worttrennung gefunden

Bau · recht

Das Wort Bau­recht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­recht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Baurecht bezeichnet die rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die beim Bau von Gebäuden und Anlagen eingehalten werden müssen. Es umfasst sowohl öffentliches Baurecht, also die Gesetze und Verordnungen des Staates, als auch privates Baurecht, also die vertraglichen Regelungen zwischen den Bauherren, Unternehmern und Architekten. Das Baurecht regelt unter anderem Themen wie Baugenehmigungen, Bauordnungen, Bauplanung, Bauüberwachung, Erschließungsmaßnahmen, Grundstücks- und Nachbarrechte sowie Straf- und Bußgeldvorschriften.

Beispielsatz: Das Baurecht regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bau von Immobilien.

Vorheriger Eintrag: Baurat
Nächster Eintrag: baurechtlich

 

Zufällige Wörter: abbestellter dazukommend geknechtet spaßigstem Vollgefühls