Baustraße


Eine Worttrennung gefunden

Bau · stra · ße

Das Wort Bau­stra­ße besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bau­stra­ße trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bau­stra­ße" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Baustraße ist eine speziell angelegte Straße, die vorübergehend während Bauarbeiten dient. Sie ermöglicht den Zugang zu Baustellen für schwere Maschinen und Materialtransporte. Baustraßen sind oft aus Schotter oder einem ähnlichen Material hergestellt, um den Belastungen der Bau Fahrzeuge standzuhalten. Im Gegensatz zu permanenten Straßen sind sie nicht für den regulären Verkehr vorgesehen und können nach Abschluss der Bauarbeiten wieder entfernt oder umgestaltet werden. Der Begriff setzt sich aus "Bau", was den Tätigkeitsschwerpunkt bezeichnet, und "Straße", einem Verkehrsweg, zusammen.

Beispielsatz: Die Baustraße führt direkt zu den neuen Wohngebieten, die gerade entwickelt werden.

Vorheriger Eintrag: Baustrasse
Nächster Eintrag: Baustufe

 

Zufällige Wörter: einspielenden Gewinnerzielungstriebs Serienschwingkreis Unauffindbarkeiten wechselhafteren