bebautes


Eine Worttrennung gefunden

be · bau · tes

Das Wort be­bau­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­bau­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­bau­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „bebautes“ ist die Partizip-Form (Partizip II) des Verbs „bauen“ und wird hier als Adjektiv verwendet. Es beschreibt ein Grundstück oder Areal, das mit Gebäuden, Häusern oder anderen baulichen Einrichtungen versehen ist. Ein „bebautes“ Grundstück weist also eine Bebauung auf und steht im Gegensatz zu unbebauten Flächen, die frei von solchen Strukturen sind. Der Begriff wird häufig in der Immobilien- und Stadtplanung verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine Fläche nicht mehr naturbelassen ist, sondern eine bauliche Nutzung erfahren hat.

Beispielsatz: Das bebautes Grundstück wurde in ein modernes Wohnviertel verwandelt.

Vorheriger Eintrag: bebauteren
Nächster Eintrag: bebautest

 

Zufällige Wörter: Abstellraums Hotelchefin problematischeren Sozialhilfegesetzes Teddybären