Bedenkenlosigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Be · den · ken · lo · sig · keit

Das Wort Be­den­ken­lo­sig­keit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­den­ken­lo­sig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­den­ken­lo­sig­keit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bedenkenlosigkeit beschreibt das Verhalten einer Person, die ohne Vorbehalte handelt und keine Bedenken oder Zweifel hat. Sie agiert unbesorgt, ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen oder Gefahren. Die Grundform des Wortes ist "Bedenkenlosigkeit" und beinhaltet keinen weiteren Hinweis auf eine spezifische Form.

Beispielsatz: Die Bedenkenlosigkeit, mit der er die Entscheidung traf, überraschte alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: bedenkenloses
Nächster Eintrag: bedenkenswert

 

Zufällige Wörter: drückenderer Fachverlages ironisierte planerischen Spitzhacke