Befestigungspunkte


Eine Worttrennung gefunden

Be · fes · ti · gungs · punk · te

Das Wort Be­fes­ti­gungs­punk­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­fes­ti­gungs­punk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­fes­ti­gungs­punk­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Befestigungspunkte sind spezielle Stellen oder Punkte, an denen etwas gesichert oder fixiert wird. Der Begriff setzt sich aus "Befestigung" (dem Prozess des Sicherns oder Fixierens) und "Punkte" (Plural von Punkt, der eine bestimmte Stelle oder Position bezeichnet) zusammen. Diese Punkte sind häufig in technischen, architectonischen oder industriellen Kontexten zu finden, wo sie dazu dienen, Maschinen, Baukomponenten oder Materialien stabil zu halten. In vielen Anwendungen, wie beispielsweise beim Bau von Konstruktionen oder bei der Montage von Geräten, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Stabilität.

Beispielsatz: Die neuen Regale erforderten zusätzliche Befestigungspunkte, um sicher an der Wand zu halten.

Vorheriger Eintrag: Befestigungspunkt
Nächster Eintrag: Befestigungsschraube

 

Zufällige Wörter: expansionsfähigem impfender millionenschweres Opferzahl Staubfäden