Eine Worttrennung gefunden
Das Wort befreien besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort befreien trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "befreien" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „befreien“ ist ein Verb und steht in der Grundform. Es beschreibt den Vorgang, jemanden oder etwas aus einer Einschränkung, Gefangenschaft oder belastenden Situation zu entlassen oder zu erlösen. Der Fokus liegt auf dem Akt des Lösens oder Herausziehens aus einer Zwangslage. Das Wort impliziert oft einen positiven Wandel, bei dem Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung erlangt werden. Es kann sowohl in physischen als auch in metaphorischen Kontexten verwendet werden, zum Beispiel in Bezug auf die Befreiung von äußeren Zwängen oder inneren Ängsten.
Beispielsatz: Er wollte sich von seinen Ängsten befreien und ein neues Leben beginnen.
Zufällige Wörter: Bundesschuldenverwaltung Gehäuseheizung manipulierend Meckerns schillerndem