Meckerns


Eine Worttrennung gefunden

Me · ckerns

Das Wort Me­ckerns besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Me­ckerns trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Me­ckerns" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Meckerns" ist eine Genitivform des Verbs "meckern". Es beschreibt das "meckern" als eine Tätigkeit oder Handlung. "Meckern" bedeutet, sich über etwas zu beschweren oder zu bemängeln. Es drückt eine negative und oft unzufriedene Haltung aus. Meckern kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel auf das Verhalten von anderen Menschen oder auf Situationen, die als ärgerlich oder unangenehm empfunden werden. Es ist ein verbaler Ausdruck von Unzufriedenheit oder Unmut.

Beispielsatz: Das ständige Meckern über das Wetter macht die Stimmung trüb.

Vorheriger Eintrag: meckerndes
Nächster Eintrag: meckerst

 

Zufällige Wörter: fahrbarere Gaspedalen Landspekulant Restverstand Vorwort