meckerst


Eine Worttrennung gefunden

me · ckerst

Das Wort me­ckerst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort me­ckerst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "me­ckerst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „meckerst“ ist die 2. Person Singular im Präsens des Verbs „meckern“. Es bedeutet, sich über etwas oder jemanden zu beschweren oder zu nörgeln. Häufig wird es im informellen Kontext verwendet, um auszudrücken, dass jemand unzufrieden ist und dies lautstark kundtut. Der Einsatz des Wortes kann sowohl humorvoll als auch ärgerlich gemeint sein, abhängig von der Situation und dem Tonfall. Es wird oft gebraucht, wenn jemand über Kleinigkeiten oder banale Dinge klagt.

Beispielsatz: Du meckerst ständig über das Essen, obwohl es mir gut schmeckt.

Vorheriger Eintrag: Meckerns
Nächster Eintrag: meckert

 

Zufällige Wörter: aufstelltet Galgenhumors losrollen Tritiumgas widerruflich