Eine Worttrennung gefunden
Das Wort widerruflich besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort widerruflich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "widerruflich" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Widerruflich" ist ein Adjektiv, das beschreibt, dass etwas zurückgenommen oder annulliert werden kann. Es leitet sich von dem Verb "widerrufen" ab, was bedeutet, eine zuvor getroffene Entscheidung oder Erklärung zu kassieren. In rechtlichen Kontexten wird oft von widerruflichen Verträgen oder Einwilligungen gesprochen, die es einer Partei ermöglichen, unter bestimmten Bedingungen ihre Zustimmung zu entziehen. Die Möglichkeit des Widerrufs bringt Flexibilität, erhöht jedoch auch die Unsicherheit, da Entscheidungen nicht dauerhaft sind und jederzeit revidiert werden können.
Beispielsatz: Der Vertrag ist widerruflich innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss.
Zufällige Wörter: Ansteuerungsleitung aufzuhängen erfreulichen Hüttenabend Schwungscheibe