behandschuhtem


Eine Worttrennung gefunden

be · hand · schuh · tem

Das Wort be­hand­schuh­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­hand­schuh­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­hand­schuh­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "behandschuhtem" ist eine Partizipialform des Verbs "behandschuhen". Es beschreibt den Zustand, etwas mit Handschuhen versehen zu haben. In dieser Form wird es häufig verwendet, um eine Handlung zu kennzeichnen, bei der jemand Handschuhe anhat oder anzieht, um die Hände zu schützen oder vor Kälte zu bewahren. Der Ausdruck kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden, beispielsweise im Alltag oder in speziellen Berufen, wo das Tragen von Handschuhen unerlässlich ist.

Beispielsatz: Der Künstler malte behandschuhtem mit zarten Pinselstrichen ein eindrucksvolles Gemälde.

Vorheriger Eintrag: behandschuhte
Nächster Eintrag: behandschuhten

 

Zufällige Wörter: Abhörversuchen Abreißkalender Arbeitsverhältnisse Streitsucht verwehrenden