behelfe


Eine Worttrennung gefunden

be · hel · fe

Das Wort be­hel­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­hel­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­hel­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Behelfe" ist der Plural von "Behelf". Ein Behelf ist etwas, das vorübergehend benutzt wird, um einen Mangel an etwas anderem zu überbrücken oder ein Problem zu lösen. Es handelt sich normalerweise um eine Notlösung oder einen Ersatz für etwas, das nicht verfügbar oder nicht ausreichend ist. Behelfe können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel improvisierte Werkzeuge, provisorische Unterkünfte oder temporäre Lösungen für alltägliche Bedürfnisse. Sie dienen dazu, die Funktionalität und Zweckmäßigkeit einer Sache oder einer Situation aufrechtzuerhalten, bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist.

Beispielsatz: Um die Situation zu entschärfen, griff er zu verschiedenen Behelfen.

Vorheriger Eintrag: Behelf
Nächster Eintrag: behelfen

 

Zufällige Wörter: Expansionsverfahren genehmste Kattegat Pilotenkombination versteuernde