versteuernde


Eine Worttrennung gefunden

ver · steu · ern · de

Das Wort ver­steu­ern­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­steu­ern­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­steu­ern­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „versteuernde“ ist die Partizip-Form des Verbs „versteuern“. Es handelt sich um das Partizip Präsens, das eine laufende Handlung beschreibt. „Versteuernde“ bezieht sich auf ein Substantiv, welches diejenige Person oder das objektive Element kennzeichnet, das der Verpflichtung zur Steuerzahlung unterliegt oder zur Steuererklärung beigetragen wird. Dieses Adjektiv wird häufig in Kontexten verwendet, die sich mit Finanzangelegenheiten, steuerlichen Verpflichtungen oder gesetzlichen Regelungen befassen, etwa in Ausdrücken wie „versteuernde Körperschaften“ oder „versteuernde Einkommen“.

Beispielsatz: Die steuerlichen Verpflichtungen des Unternehmens erfordern eine sorgfältige Planung der versteuernden Einnahmen.

Vorheriger Eintrag: versteuernd
Nächster Eintrag: versteuerndem

 

Zufällige Wörter: Betragssumme Gartenensembles Revisorin Revolutionsgardisten Winterling