Behindertendekade


Eine Worttrennung gefunden

Be · hin · der · ten · de · ka · de

Das Wort Be­hin­der­ten­de­ka­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­hin­der­ten­de­ka­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­hin­der­ten­de­ka­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Behindertendekade“ bezeichnet einen Zeitraum von zehn Jahren, der sich auf die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Förderung der Rechte von Menschen mit Behinderungen konzentriert. Die Bezeichnung leitet sich von „Behinderung“ ab, was den Zustand beschreibt, in dem eine Person eingeschränkte Fähigkeiten hat, und „Dekade“, was einen Zeitraum von zehn Jahren bedeutet. Diese Dekade dient als Rahmen für Initiativen, Programme und Maßnahmen zur Inklusion und Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Bildung, Arbeit und sozialer Teilhabe.

Beispielsatz: Die Behindertendekade fördert die Inklusion und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Behindertenbetreuung
Nächster Eintrag: Behinderteneinrichtung

 

Zufällige Wörter: parallelisierbares Paulchen Sudelei triebhafteste verfliessenden