Behinderteneinrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Be · hin · der · ten · ein · rich · tung

Das Wort Be­hin­der­ten­ein­rich­tung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­hin­der­ten­ein­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­hin­der­ten­ein­rich­tung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Behinderteneinrichtung“ bezeichnet eine Einrichtung, die speziell für Menschen mit Behinderungen geschaffen wurde. Diese Einrichtungen bieten verschiedene Dienstleistungen und Unterstützung an, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern. Dazu gehören Wohnheime, Tagesstätten, Therapien und Integrationsangebote. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „behindert“ und „Einrichtung“ zusammen. Die Form „Behinderteneinrichtung“ ist ein zusammengesetztes Substantiv im Femininum, das auf die spezifizierte Einrichtung hinweist, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen ausgerichtet ist.

Beispielsatz: Die Behinderteneinrichtung bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Vorheriger Eintrag: Behindertendekade
Nächster Eintrag: Behinderteneinrichtungen

 

Zufällige Wörter: ausgezählt eingetroffenen hinzuweisen zersprengtest