beigebender


Eine Worttrennung gefunden

bei · ge · ben · der

Das Wort bei­ge­ben­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort bei­ge­ben­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bei­ge­ben­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Beigebender" ist die Partizip-Form des Verbs "beigeben". Es beschreibt jemanden oder etwas, der oder das etwas hinzufügt oder beisteuert. Oft wird es im Kontext verwendet, um zu zeigen, dass jemand einer bestehenden Sammlung, einem Gedanken oder einer Diskussion etwas hinzufügt, um den Inhalt zu erweitern oder zu bereichern. Diese Form kann auch eine temporale oder kausale Beziehung verdeutlichen, indem sie signalisiert, dass das Hinzufügen in einem bestimmten Moment oder unter bestimmten Umständen erfolgt.

Beispielsatz: Der beigebender Ton des Lehrers half den Schülern, sich in der Diskussion wohlzufühlen.

Vorheriger Eintrag: beigebenden
Nächster Eintrag: beigebendes

 

Zufällige Wörter: aktivem Gewerbemüll hinaufkriechend Hotelküche ranghöchste