Beileidstelegramme


Eine Worttrennung gefunden

Bei · leids · te · le · gram · me

Das Wort Bei­leids­te­le­gram­me besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bei­leids­te­le­gram­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bei­leids­te­le­gram­me" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Beileidstelegramme sind Telegramme, die als Ausdruck von Anteilnahme und Trost an die Hinterbliebenen einer verstorbenen Person gesendet werden. Sie dienen dazu, den Angehörigen in schweren Zeiten Beistand zu geben und ihnen zu zeigen, dass man an sie denkt. Beileidstelegramme können verschiedene Formen haben, je nachdem, wie persönlich oder förmlich sie gestaltet sind. Sie können beispielsweise den Namen des Absenders, eine persönliche Nachricht oder einfach nur ein kurzes Beileid enthalten. Die Nutzung von Telegrammen als Kommunikationsmittel für solche Zwecke hat in den letzten Jahren jedoch aufgrund von modernen Technologien und sozialen Medien abgenommen.

Beispielsatz: Das Beileidstelegramm drückte unsere tiefste Anteilnahme aus.

Vorheriger Eintrag: Beileidskundgebungen
Nächster Eintrag: Beilen

 

Zufällige Wörter: Außenhandelsstatistik hochzukletternd Infostelle Riesenschnauzer