beklagten


Eine Worttrennung gefunden

be · klag · ten

Das Wort be­klag­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­klag­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­klag­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Beklagten“ ist die Präteritum-Form des Verbs „beklagen“ im Plural. Es bezieht sich auf die Handlung, eine Beschwerde oder einen Unmut über etwas zum Ausdruck zu bringen. In diesem Kontext könnte es bedeuten, dass mehrere Personen oder Gruppen sich über eine bestimmte Situation oder deren Umstände beschweren. Das Wort kann sowohl in formellen als auch in informellen Zusammenhängen verwendet werden, häufig in juristischen oder gesellschaftlichen Diskursen, in denen sich Menschen gemeinsam über Missstände äußern.

Beispielsatz: Die Beklagten trugen ihre Argumente vor, um ihre Unschuld zu beweisen.

Vorheriger Eintrag: beklagtem
Nächster Eintrag: beklagtenpartei

 

Zufällige Wörter: Desserts hineingestellter Landbesitze Stephanusgemeinde verstrebend