belagerte


Eine Worttrennung gefunden

be · la · ger · te

Das Wort be­la­ger­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­la­ger­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­la­ger­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Belagerte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "belagern" und wird hier als Partizip Perfekt verwendet. Es beschreibt den Zustand oder die Situation, in der eine Stadt oder ein Ort von feindlichen Kräften umzingelt und unter Druck gesetzt wird. Oft bedeutet dies, dass die belagerte Entität von der Außenwelt abgeschnitten ist, was zu einem Mangel an Ressourcen führen kann. In historischen Kontexten verweist der Begriff häufig auf militärische Strategien, bei denen Belagerungen eingesetzt wurden, um Feinde zur Kapitulation zu zwingen.

Beispielsatz: Die belagerte Stadt kämpfte tapfer gegen die feindlichen Truppen.

Vorheriger Eintrag: belagert
Nächster Eintrag: belagertem

 

Zufällige Wörter: geklungen Grundstückseigentümer hervorgerufenes nachbehandelt