belegst


Eine Worttrennung gefunden

be · legst

Das Wort be­legst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­legst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­legst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "belegst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "belegen". Es bedeutet, etwas mit Informationen, Materialien oder Beweisen zu versehen. Im Kontext kann es sich auf das Belegen einer Aussage, eines Kurses oder eines Platzes beziehen. Beispielsweise könnte man sagen, dass jemand einen Kurs an der Universität belegt, was bedeutet, dass sie sich für diesen Kurs angemeldet haben. Auch im gastronomischen Bereich kann es sich auf das Belegen von Brötchen oder Pizzen mit verschiedenen Zutaten beziehen.

Beispielsatz: Du belegst den Platz im Kurs, den du dir gewünscht hast.

Vorheriger Eintrag: Belegscheines
Nächster Eintrag: Belegstelle

 

Zufällige Wörter: busenloser Dienstverhältnisses Muslimbrüder verbreitetster vorrechtliches