beraubendem


Eine Worttrennung gefunden

be · rau · ben · dem

Das Wort be­rau­ben­dem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­rau­ben­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­rau­ben­dem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Beraubendem" ist die Form des Partizips Präsens des Verbs "berauben" in der maskulinen, singular, dative Form. Das Verb bedeutet, jemanden seines Besitzes, seiner Rechte oder seiner Möglichkeiten zu entziehen. In dieser Form wird es benutzt, um den Empfänger der Handlung auszudrücken. "Beraubendem" beschreibt also eine Person, die beraubt wird oder wurde. Es impliziert ein Gefühl des Verlusts, Mangels oder der Benachteiligung.

Beispielsatz: Der beraubende Anblick der endlosen Wüste ließ sie sprachlos zurück.

Vorheriger Eintrag: beraubende
Nächster Eintrag: beraubenden

 

Zufällige Wörter: Butterpreise heimleuchtete Niederlage quälendste Spezialtruppen